Kaum ist die Freiburger Herbstmess‘ zu Ende gegangen, da öffnet die 552. Basler Herbstmesse für Besucher. Auf sieben Plätzen in der Innenstadt der Grenzmetropole finden sich Fahrgeschäfte, Los- und Spielbuden sowie Kulinarisches. Von 28.10. bis 14.11.2023 steigt der Spaß zwischen Riesenrad und Wilder Maus.
Ganz anders als in Freiburg steigt die Basler Herbstmesse nicht an einem zentralen Platz. Stattdessen erstreckt sich das bunte Volksfest über die ganze Innenstadt. In der Messehalle, auf dem Messeplatz, der Rosentalanlage, dem Claraplatz, Münsterplatz, Barfüsserplatz, Petersplatz, dem Hääfelimäärt sowie auf dem Kasernenareal finden sich insgesamt 464 Bahnen, Buden, Stände und Attraktionen. Seit 1471 schmückt sich die Großstadt am Rhein mit ihrer Messe. Das macht sie zur ältesten ihrer Art in der Schweiz.
(br)
Elf Tage lang ging es auf der Freiburger Herbstmess' lustig zu, zwischen Zuckerwatte, Riesenrad und allerlei Fahrgeschäften und Buden. Und einmal mehr verzeichnet die ausrichten Freiburger Wirtschaft, Touristik und Messe GmbH über 200.000 Besucher. Nach der Freiburger Frühjahrsmess’ mit über 180.000 Menschen, die in den Freiburger Westen strömten, konnte die Herbstmess‘ trotz drei Regentagen einen Besucherzuwachs verzeichnen und damit den Rekord der Herbstmess‘ 2022 halten, bei der ebenfalls über 200.000 Besucher kamen.
Die Freiburger Mess‘ hat nichts an Anziehungskraft verloren, wie die Abstimmung mit Füßen zeigte, selbst an den Regentagen ließen sich die Freiburger nicht davon abhalten, ihre Mess‘ zu besuchen", freut sich Karl-Lorenz Faller, erster Vorsitzender des Landesverbands der Schausteller und Marktkaufleute. Insgesamt hätten alle mit einem positiven eRgebnis abgeschlossen. "Eine Sorge treibt uns jedoch um, das sind die Kosten, diese sollten nicht weiter steigen, um auch zukünftig attraktive Geschäfte für die Messen verpflichten zu können", so Faller.
Besucherstärkste Tage waren der 15. und der 21. Oktober mit jeweils über 28.000 Besuchern. Am Kinder und Familientag besuchten rund 25.000 Menschen das Spektakel.
Die Freiburger Herbstmess' endet heute Abend um 23 Uhr mit dem traditionellen Feuerwerk.
(br)
Am Freitag, dem 13., beginnt die Freiburger Herbstmess' - genauer gesagt am 13. Oktober. Es ist die 46. Mess' seit dem Umzug vom Alten Messplatz im Stadtteil Wiehre auf das neue Messegelände am Flugplatz. Bis 23. Oktober steigt die Traditionsveranstaltung mit 105 Fahr-, Gastro- und Warengeschäften.
Am Eröffnungstag steigt natürlich ab 22.30 Uhr wieder das traditionelle Feuerwerk. Dienstag (17.10.2023) ist Kindertag, am Folgetag gibt es Ermäßigungen für Studierende, am Freitag (20.10.2023) für Senioren. Am Sonntag (15.10.2023) steigt das baden.fm-Weißwurstfrühstück im Riesenrad. Bewerben können Sie Weißwurstliebhaber HIER.
Erstmals seit dem Umzug in den Freiburger Westen wurden für die Beschicker die Standentgelte erhöht. 70 Euro anstatt 50 pro Frontmeter sind nun zu bezahlen. Für ein großes Fahrgeschäft bedeute das etwa 500 Euro mehr. Außerdem stiegen seit Jahren die laufenden Kosten, merkt Karl-Lorenz Faller, Vorsitzender des Landesverbands der Schausteller und Marktkaufleute, an. Dennoch habe es keine Absagen gegeben.
Die Freiburger Herbstmess’ findet von Freitag bis Montag (13. bis 23.10.2023) statt. Eröffnungstag 17 bis 23 Uhr. Montag, Mittwoch, Donnerstag 14 bis 22 Uhr. Freitag, Samstag und Dienstag bis 23 Uhr. Sonntag 11 bis 22 Uhr. Abschlusstag 14 bis 23 Uhr. Parken kostet 5 Euro, am 21.10.2023 während des SC-Spiels wird die Gebühr auf zehn Euro angehoben.
(br)
Riesenrad, Kettenkarussell, Geisterbahn und Zuckerwatte - die Freiburger Frühjahrsmess geht in ihre 45. Auflage und dwird voraussichtlich wieder zahlreiche Besucher auf das Gelände gegenüber dem Europa-Park Stadion locken. Moderate Preiserhöhungen sind dabei unumgänglich, erklären die Schausteller, die mit enorm gestiegenen Kosten umgehen müssen. Dennoch rechnet die Freiburger Wirtschaft, Touristik und Messe GmbH (FWTM) mit ähnlichen Besucherzahlen wie im Vorjahr.
180.000 Menschen waren damals anlässlich der ersten Nach-Corona-Frühjahrsmess zu Besuch - ein Rekord am Standort Freiburg. Auch in diesem Jahr hoffen die Veranstalter auf regen Zulauf und freuen sich auch darüber, dass die Messe mit der Straßenbahn inzwischen schnell und junkompliziert zu erreichen ist. Die Linie 4 fährt Messegelände und Stadion während der Öffnungszeiten durchgehend an - bis 23 Uhr im 15-Minuten-Takt.
Die gestiegenen Kosten eins zu eins die Besucher weiterzugeben geht nicht. Wir wollen ja familienfreundlich bleiben."
Logistisch seien Transport und Aufbau immer wieder eine Meisterleistung gewesen, betont Lorenz Faller, der Vorsitzende des Landesverbandes Baden-Württemberg der Schausteller und Marktkaufleute. "Bis am Sonntagabend, 23 Uhr, waren die ganzen Buden und Fahrgeschäfte noch in Stuttgart auf dem Cannstatter Wasen in Betrieb." Er und seine Kollegen hätten dabei mit massiv gestiegenen Kosten zu kämpfen. Am schwersten wiegen freilich Strom und Kraftstoff. Dabei seien die Preiserhöhungen in Freiburg bei ersterem noch moderat - von 37 auf 47 Cent pro Kilowattstunde. Das summiere sich: Beleuchtung, Fahrgeschäfte, Küchen - die Liste lasse sich fast endlos fortsetzen. "So müssen die Schausteller die Preise zumindest ein bisschen erhöhen, um zu überleben", erählt Lorenz Faller. "Aber die gestiegenen Kosten eins zu eins die Besucher weiterzugeben geht nicht. Wir wollen ja auch familienfreundlich bleiben."
24 Fahrgeschäfte - unter ihnen alte Bekannte, wie Breakdance, Riesenrad oder Eclipse sowie neue Fahrgeschäfte wie das Geisterschloss, das 9D Kino, das Laufgeschäft Crazy-Vegas sowie die schnelle Bayern Wippe - 38 gastronomische Betriebe, 18 Spielstände und ebenso viele Warenstände werden am Donnerstag (18.05.2023) um 14 Uhr eröffnet. Am Freitagabend um 23 Uhr, im Anschluss an das Spiel des SC Freiburg gegen Wolfsburg im Europa-Park Stadion, wird das große Eröffnungsfeuerwerk gezündet. Am Montag, 29.05.2023, gibt es um dieselbe Uhrzeit ein Abschlussfeuerwerk.
Am 21. Mai findet um 10 Uhr außerdem ein exklusives Frühstück im Riesenrad statt. Es gibt insgesamt nur 100 Plätze, die im Rahmen eines Gewinnspiels über baden.fm verlost werden. Die Teilnahme ist über das ganztägige Programm am Mittwoch, 17. Mai und Freitag, 19. Mai auf baden.fm möglich.
Öffnungszeiten:
Do.18.05.: 14–24 Uhr
So. 21.05.: 11–23 Uhr
Mo. bis Do.: 14–23 Uhr
Fr. und Sa.: 14–24 Uhr
So. 28.05.: 11–24 Uhr
Mo. 29.05.: 11–24 Uhr
(br)
Über 120.000 Besucher haben Zuckerwatte, Riesenrad und Co dieses Jahr auf die Freiburger Frühjahrsmess‘ gelockt.
Weil das Wetter an mehreren Tagen nicht mitgespielt hat, konnten die Veranstalter den Besucherrekord vom letzten Jahr nicht knacken.
Dafür sind diesmal die Aktionstage für Familien oder Studenten gut angekommen.
Gute Nachricht für Messebegeisterte in Südbaden: die Frühjahrsmesse in Freiburg findet dieses Jahr einen Tag länger statt.
Wegen des Feiertags „Christi Himmelfahrt“ startet das Programm schon am Donnerstag.
Die Freiburger Frühjahrsmesse dauert damit insgesamt 12 Tage.