Viel zu tun hatte die Freiburger Polizei am Donnerstag (16.07.2020). Zuerst überfielen zwei Tatverdächtige einen Mann am Hauptbahnhof, später versuchten sie einem anderen in der Kaiser-Joseph-Straße die Umhängetasche zu entreißen. Die Polizei konnte die beiden Räuber festnehmen.
Freiburger Hauptbahnhof am Donnerstag (16.07.2020) gegen 04.45 Uhr:
Ein 25-Jähriger trifft am Gleis 1 zwei ihm flüchtig bekannte Männer. Es kommt zu einer körperlichen Auseinandersetzung und ein geringer Bargeldbetrag wird ihm gestohlen. Die Täter flüchten in Richtung Innenstadt. Der Geschädigte wird bei der Auseinandersetzung leicht verletzt.
Kurz darauf wird ein 20-Jähriger von mutmaßlich denselben Personen im Bereich Kaiser-Joseph-Straße/Rempartstraße angesprochen und festgehalten. Sie versuchten ihm seine Umhängetasche zu stehlen. Dem Geschädigten gelang es jedoch, die Tasche wieder an sich zu nehmen, zu fliehen und die Polizei zu alarmieren. Die Polizisten konnten die beiden Tatverdächtigen vorläufig festnehmen. Bei den Beschuldigten handelt es sich um zwei Männer im Alter von 47 und 21 Jahren. Der 21-Jährige wurde am selben Tag einem Haftrichter vorgeführt, gegen ihn wurde ein Haftbefehl erlassen.
Die Polizei sucht trotz der Festnahmen noch Zeugen der Vorfälle. Insbesondere zu dem Vorfall im Bereich Gleis 1 am Hauptbahnhof könnte es noch unbekannte Zeugen geben. Diese sollen sich bei der die Kripo Freiburg unter 0761/8822880 melden.
(dk)
Dass die Freiburger Polizei gegen einen mutmaßlichen Exhibitionisten ermittelt, ist soweit nicht ungewöhnlich. Sehr wohl aber, wenn dieser aus den eigenen Reihen stammt. Wie die Freiburger Polizei bestätigt, wird ein hiesiger Kripo-Beamter verdächtigt, sich in einem Baumarkt entblößt zu haben.
Beim Verdächtigen soll es sich um einen 51-Jährigen handeln, der unter anderem in der Polizeiausbildung tätig ist. Entdeckt wurde der Mann wohl von Ladendetektiven, als sich gerade zwei Polizisten wegen eines Ladendiebstahls in dem Baumarkt befanden. Als sie den Verdächtigen ansprachen, gab sich dieser sofort als Kollege zu erkennen. Polizei-Pressesprecherin Laura Riske bestätigte auf baden.fm-Anfrage, dass es eine Ermittlung gibt, allerdings wollte sie aus ermittlungstaktischen Gründen keine Details zu den Umständen nennen.
Die Polizei ermittelt, mögliche Konsequenzen für den Tatverdächtigen sind noch nicht bekannt.
(br)