— © baden.fm

Smarter und schneller: baden.fm modernisiert Sendebetrieb

Tobias Rümmeletoday 14. April 2025
Anzeige

Neue Studiotechnik und ein Sendesystem, das modernsten Ansprüchen gerecht wird

Als technologischer Vorreiter in der deutschen Radiolandschaft hat baden.fm im Südwesten Baden-Württembergs jetzt erfolgreich die Softwarelösung „Myriad 6 Playout“ des britischen Entwicklers Broadcast Radio Ltd. In Betrieb genommen. Das neue System setzt auf eine flexible und ortsunabhängige Sendungsproduktion. Die Implementierung ist Teil eines umfassenden technologischen Modernisierungskonzepts, mit dem baden.fm seine Rolle im privaten Hörfunk untermauert. 

Das Playoutsystem Myriad 6 ermöglicht den Moderatorinnen und Moderatoren weiterhin eine live gesteuerte Studioproduktion – bietet darüber hinaus aber völlig neue Möglichkeiten: Sendungen lassen sich ortsunabhängig planen, vorbereiten und sogar live steuern. Moderation und Regie am Sendepult im Freiburger Studio können weltweit in Echtzeit übernommen werden – ganz ohne physische Präsenz im Studio. Damit definiert baden.fm den Begriff des Sendestudios neu: Es wird zum digitalen Knotenpunkt, der maximale Flexibilität bei gleichbleibender Qualität erlaubt. 

„Mit Myriad 6 gehen wir einen zukunftsweisenden Weg. Es verbindet das gewohnte Live-Erlebnis im Studio perfekt mit modernsten Anforderungen an eine flexible Sendungsproduktion über die Cloud“, freut sich Christian Noll, Geschäftsführer von baden.fm. „Besonders dankbar bin ich unseren Gesellschaftern, die das Modernisierungskonzept unseres Hauses mit viel Vertrauen und der Bereitschaft begleiten, auch unkonventionelle Wege zuzulassen – ein wesentlicher Grund dafür, dass wir heute so innovativ aufgestellt sind.“ 

„Der technologische Fortschritt, den wir mit Myriad machen, ist enorm. Alle Schnittstellen laufen reibungslos, und das neue System fügt sich perfekt in unsere bestehenden Prozesse ein“, sagt Markus Schäfer, der für den erfolgreichen Rollout zuständige Projektmanager bei baden.fm. 

Parallel zur Software-Einführung wurde das Sendestudio technisch modernisiert. In Zusammenarbeit mit dem Studioausrüster audioone aus Berlin wurde eine technisch flexible Studiolandschaft geschaffen, die berücksichtigt, dass moderne Radioproduktion nicht mehr an ein festes Studio als Ausgangspunkt gebunden ist. Die beiden Sendestudios wurden im laufenden Betrieb innerhalb von acht Wochen ohne im Programm hörbare Unterbrechung umgerüstet. Moderatoren und Sprecher konnten in dieser Zeit parallel umfassend geschult werden.  

Mit dem Funkhaus Ftreiburg setzt erstmals ein kommerzieller Radioanbieter in Deutschland auf Myriad von Broadcast Radio. "Wir freuen uns sehr, baden.fm als unseren ersten privatrechtlichen Kunden in Deutschland zu begrüßen. Die Zusammenarbeit mit einem so zukunftsorientierten Team war für uns besonders bereichernd", sagt Liam Burke, Commercial Director bei Broadcast Radio Ltd. 

Die Einführung erfolgt in einer Phase des Wachstums: Laut der aktuellen Media Analyse (ma 2025 Audio I) erreicht baden.fm aktuell täglich 178.000 Menschen – ein deutlicher Reichweitenzuwachs von 25 Prozent, der den Kurs des Senders bestätigt. 

Anzeige

Das könnte Dich auch interessieren

Lehrerpreis2025
Weiterlesen ...
expand_less
When you say nothing at all
RONAN KEATING
When you say nothing at all
queue_music
close