
Quetschen erwünscht - alles rund ums Thema Mülltrennung bei uns in Südbaden
Anzeige
Anschauen, bewerten, entsorgen...
Ein gutes Mülltrennungssystem ist essenziell wichtig um nachhaltig leben zu können. Oft wissen wir aber gar nicht, wo wir unsere Abfälle entsorgen müssen. Gehört der Mund-Nasen-Schutz in den Gelben Sack und Batterien in den Restmüll? Darüber haben wir mit Peter Krause von der Freiburger Abfallwirtschaft (ASF) gesprochen:
Masken gehören in den Restmüll
Grundsätzlich gilt: Wenn Sie sich nicht sicher sind, in welchem Müll ein Produkt entsorgt werden muss, können Sie es zum Recyclinghof bringen. Was Sie aber auf jeden Fall zu Hause in den Müll werfen können sind Masken:
Gut zu wissen
- Joghurtbecher: Die leeren Becher müssen nicht ausgespült werden. Laut Krause sei dies nur eine unnötige Wasserverschwendung. Sie können den Müllleuten trotzdem entgegenkommen, indem Sie die Papierummantelung, falls eine vorhanden ist, im Papiermüll entsorgen, den Deckel vom Becher abtrennen und beides getrennt in den Gelben Sack schmeißen.
- Biologisch Abbaubare Biotüten: Die ASF rät, dass Sie Sie Biomüll bitte nicht in einer Biologisch abbaubaren Mülltüte entsorgen. Am besten packen Sie Ihre organischen Abfälle in eine feuchtigkeitsundurchlässige Tüte, leeren diese dann in der Biotonne aus und entsorgen die Tüte dann im Gelben Sack.
- Kunststoffe und Spielzeuge: Produkte, die aus Kunststoff hergestellt sind, kommen doch bestimmt in den Gelben Sack… oder nicht? Weil Der Gelbe Sack ausschließlich für die Entsorgung von Verpackungen bestimmt sind, kommen Gegenstände wie Kinderspielzeuge aus Plastik nicht in den Gelben Sack, sondern auf den Recyclinghof.
- CDs und Kassetten: Beim Entrümpeln auf dem Speicher finden Sie ihre alte CD- und Kassettensammlung. Weil Sie mittlerweile alles auf dem Computer haben, können die Dinger also weg. Krause bittet aber: schmeißen Sie diese nicht in den Gelben Sack oder in den Restmüll, da sie aus sehr wertvollen Rohstoffen sind. Deshalb gehören sie auf den Recyclinghof.
- Pizzakartons und Hygieneartikel: Der Pizzakarton ist aus Karton und kann deshalb in die blaue Papiertonne. Genauso wie Küchenpapier oder Taschentücher. Jedoch gilt das nur, solange die Hygieneartikel noch unbenutzt sind und am Pizzakarton keine Käsereste hängen. Sollte dies der Fall sein, gehören die Produkte in den Restmülleimer.
- Altglas: Na toll. Da sortieren wir alle fleißig unser Altglas am Container in weiß, braun und grün- dann kommt das Glassammelfahrzeug und schmeißt alles zusammen. Wir können Sie beruhigen… im Fahrzeug sind Trennwände und das Glas wird nicht zusammengemischt.
(nos)
Anzeige