
Partielle Sonnenfinsternis über Baden-Württemberg zu sehen
Nur mit entsprechenden Brillen beobachten - niemals mit Sonnenbrille oder gerußtem Glas
Am Samstag ist zwischen 11.22 Uhr und 13 Uhr eine partielle Sonnenfinsternis unter anderem über Baden zu sehen – wenn das Wetter mitspielt. Einige Sternwarten in Baden-Württemberg öffnen deshalb ihre Türen, um das Naturschauspiel verfolgen zu können - allerdings keine in Südbaden. Die Sonne ist beim Maximum (in Freiburg um 12.08 Uhr) zu gut 15 Prozent vom Mond verdeckt. Das Ereignis ist nicht mit einer totalen Sonnenfinsternis zu verwechseln. Dabei ist die Sonne komplett vom Mond verdeckt, wodurch ein dunkler Schatten über die Erde wandert.
Wie entsteht eine partielle Sonnenfinsternis?
Der Mond kreist um die Erde, die Erde wiederum um die Sonne. Wenn alle drei auf einer Linie liegen und der Mond dabei zwischen Sonne und Erde steckt, verdeckt er von der Erde aus gesehen den Blick zur Sonne. Bei manchen Sonnenfinsternissen scheint die Sonne komplett verschwunden. Dann spricht man von einer totalen Sonnenfinsternis. Am Samstag wird der Mond jedoch nur einen Teil der Sonne verdecken.
42 Monate sind seit der derzeit letzten von Deutschland aus sichtbaren Sonnenfinsternis vergangen. Je nach Region ist der verdeckte Teil der Sonne dieses Mal unterschiedlich groß. "Um die Finsternis zu sehen, müssen Sie im Schatten des Mondes sein", erklärt Carolin Liefke vom Haus der Astronomie in Heidelberg. Dieses Mal gibt es keinen Ort auf der Erde, wo sich die Sonne komplett verfinstert.
Astronomen und Mediziner warnen davor, ohne Schutz in die Sonne zu blicken, schon gar nicht mit einem Fernglas oder Teleskop. Sekunden reichten, um die Netzhaut zu schädigen. Man sollte nur mit speziellen "Sofi"-Brillen in die Sonne schauen, die man zum Beispiel bei Optikern bekommen kann. Normale Sonnenbrillen, berußte Gläser, geschwärzte Filme, Brillen fürs Solarium oder Verpackungsfolien reichen nicht aus. Viele Sternwarten und Planetarien stellen professionelle Beobachtungsgeräte bereit.
Bis zur nächsten partiellen Sonnenfinsternis dauert es allerdings auch nicht ganz so lange wie zuletzt, sie wird für den 12. August 2026 erwartet. Anders ist das bei der nächsten totalen Sonnenfinsternis, die in Deutschland erst im Jahr 2081 zu sehen sein wird.
(br/dpa)