
Im Hochschwarzwald leben jetzt nachweislich vier Luchse - drei davon sind neu in der Region
Förster sind überrascht: Keiner weiß, wo die drei neuen Tiere herkommen
In den vergangenen fünf Monaten wurden im Forstbezirk Hochschwarzwald vier verschiedene Luchse bestätigt. Neben dem alten Bekannten Luchs „Wilhelm” waren auch drei neue, bisher unbekannte Tiere dabei. Diese können anhand der Muster im Fell eindeutig unterschieden werden. Von den Neulingen ist bislang weder Geschlecht noch Herkunft bekannt.
Dass jetzt gleich vier Tiere beobachtet wurden, überrascht selbst die Förster. Die Forstverwaltung spricht in einer Mitteilung von einer sensationellen Beobachtung. Für Forstbezirksleiter Hans-Ulrich Hayn ist es kein Zufall, dass die Katzen die Region zwischen Rohrhardsberg und Feldberg ansteuern. Nirgendwo in Baden-Württemberg sind Wälder an so steilen Hängen und von Felsen durchzogen wie hier. Das macht die Waldwirtschaft schwierig, aber Luchse bevorzugen solch eine Landschaft. Zwar können sie grundsätzlich auch im Flachland leben, aber es ist auffällig, dass sowohl die letzten Luchse vor ihrer Ausrottung im 19. Jahrhundert an Steilhängen im Schwarzwald oder der Schwäbischen Alb beobachtet wurden als auch die ersten Luchse der letzten Jahre immer wieder diese Felsgebiete ansteuern.