
EHC Freiburg startet in die zweite Saison in der DEL2
Endlich geht es los! EHC Freiburg startet in die neue DEL2 Saison
An diesem Freitag starten die Eishockey-Cracks in Kaufbeuren - am Sonntag kommen dann die Heilbronner Falken zum Derby nach Freiburg
Die südbadischen Eishockeyfans können sich freuen. Das Warten hat ein Ende. Am Freitag startet der EHC Freiburg in seine zweite DEL2 Saison. Gegner ist der ESV Kaufbeuren (erstes Bully 19:30 Uhr). Zwei Tage später kommt es im Heimspiel gegen die Heilbronner Falken zum badisch-schwäbischen Derby. Das erste Bully in der Franz-Siegel-Halle am Sonntag ist um 18:30 Uhr.
Die Vorfreude ist groß
In Kaufbeuren im Eisstadion am Berliner Platz geht es um die ersten Punkte.
Genauso wie die Spieler freue natürlich auch ich mich sehr , dass die Saison nun endlich losgeht, EHC Trainer Leos Sulak
Dass der Gegner am Sonntag, die Heilbronner Falken, in dieser Saison überhaupt das Derby in Freiburg bestreiten können, verdanken die Schwaben dem Bremerhavener Aufstieg in die DEL in diesem Sommer. Das sportlich abgestiegene Team von Coach Fabian Dahlem konnte den frei gewordenen Platz übernehmen und will nun in der neuen Spielzeit nichts mehr mit den Playdowns zu tun haben.
Heilbronn hat sich gut verstärkt und wird definitiv anders auftreten als in der Vorsaison, EHC Trainer Leos Sulak
Fast alle Spieler an Bord
Coach Sulak kann auf fast alle Spieler im EHC-Kader zurückgreifen. Einzig Dennis Meyer wird am Wochenende wegen einer Verletzung im unteren Körperbereich ausfallen. Vom Kooperationspartner aus Schwenningen stoßen dafür Verteidiger Yannick Mund sowie die Angreifer Jonah Hynes und Jonas Schlenker zum Team. Zum Auftakt am Freitag ist EHC-Stürmer Marc Wittfoth wegen Strafen aus der Vorsaison gesperrt.
Videobeweis wird neu eingeführt
Der Schiedsrichter hat ab dieser Saison die Möglichkeit seine Entscheidung auf dem Eis mit Hilfe des Videobeweises überprüfen zu lassen. Dabei geht es nur um die Entscheidungen, die mit einem Treffer zu tun haben. Wenn er sich nicht ganz sicher ist, kann er nachdem er zunächst eine Entscheidung auf dem Eis getroffen hat, selbst entscheiden, ob er den Videobeweis einfordert. Ergibt das Video keine Lösung, zählt die Entscheidung, die er bereits getroffen hatte. Theoretisch kann der Schiedsrichter während eines Spiels die Hilfe so oft er will in Anspruch nehmen. EHC Trainer Leos Sulak freut sich über die Einführung des neuen Videobeweises.
Schweigeminute beim ersten Heimspiel
Vor dem Eröffnungsbully der Partie gegen Heilbronn wird es eine Schweigeminute für EHC-Fan Lena geben. Die 16-Jährige ist am 9. September nach langer Krankheit verstorben. Am Schicksal von Lena und ihrer Familie hatten viele EHC-Fans und der ganze Verein über Jahre hinweg Anteil genommen. Auch baden.fm hat Lena zu ihrem letzten Geburstag einen großen Wunsch erfüllt.