Tigermücke, KABS, Stechmücke, Artur Jöst, Insektenabwehr — © Pixabay

Die Tigermücke - Wie gefährlich ist sie wirklich?

account_circlePascal Anselmtoday 22. Juni 2016
Anzeige

Die Tigermücke auch in Südbaden

Die Asiatische Tigermücke, gelegentlich auch „Tigermoskito“ ist eine ursprünglich in den süd- und südostasiatischen Tropen und Subtropen beheimatete Stechmückenart, die als Überträger von Krankheiten wie Chikungunya- und Denguefieber für den Menschen bedeutsam ist. In den letzten Jahrzehnten ist diese Art weltweit durch Warentransporte und Reisetätigkeiten verschleppt worden und verbreitet sich seit den 1980er Jahren auch in Europa. Unterstützt wird diese Ausbreitung durch ihre enge Vergesellschaftung mit dem Menschen und ihre große Anpassungsfähigkeit. Auch durch die globale Erwärmung erschließt sich die Asiatische Tigermücke wohl weitere Siedlungsgebiete.

Doch welche Gefahren gehen wirklich von dem lästigen Stechtier aus?

Wir haben beim Experten und Diplombiologen Artur Jöst von der kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Stechmückenplage e.V. (KABS) nachgefragt.

 

Tigermücke, KABS, Stechmücke, Artur Jöst, Insektenabwehr — © Pixabay
Pixabay

Diplombiologe Artur Jöst klärt auf

Ultraschall als Insektenvertreiber. Fazit: Blödsinn!

machen Sie selbst den Test. Diese Frequenzen sollen laut einem Hersteller für Insektenabwehr einem die Tiere vom Leib halten. Die Frequenzen können Teilweise außerhalb des Hörbaren liegen.

Und? Hat es funktioniert? Lieber mit Abwehrlotion eincremen. Riecht zwar nicht sonderlich gut aber hilft.

expand_less
Messy
LOLA YOUNG
Messy
queue_music
close