Die Februar-Welle des Baden-Württemberg-Report ist raus

Benjamin Resetztoday 20. Februar 2025
Anzeige

Bundestagswahl und Fastnacht sind die großen Themenkomplexe im Februar

Am Sonntag (23.02.2025) wählen wir den neuen deutschen Bundestag – und 89 Prozent der Baden-Württemberger wollen von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. Dies ist nur eine der Erkenntnisse, die der neue Baden-Württemberg-Report den Menschen im Südwesten liefert.

Die meisten werden ihr Kreuzchen demnach wohl bei der CDU machen, denn 42 Prozent wünschen sich, dass die Union Teil der nächsten Regierungskoalition wird. 33 Prozent hätten gern eine Koalition mit der SPD, 27 Prozent wünschen sich eine Regierungsbildung mit den Grünen. 19 Prozent wollen, dass die AfD Teil der nächsten Bundesregierung wird.

Zufrieden mit den vier Kanzlerkandidaten sind viele Menschen hierzulande trotzdem nicht. Über ein Drittel hätte gern jemanden ganz anderen an der Spitze der nächsten Bundesregierung. 36 Prozent der Befragten sagen, sie möchten eigentlich keinen der Kanzlerkandidaten als neuen Regierungschef.

Alkohol gehört zur Fastnacht, Fremdflirten aber nicht

Und auch zur Fastnacht wurden die Menschen im Land befragt. Dabei zeigte sich: Tatsächlich feiern gar nicht so viele Menschen bei uns im Land die fünfte Jahreszeit, wie man glauben möchte. Nur 26 Prozent der Befragten gehen demnach zu einem Faschingsumzug oder einer anderen Veranstaltung. Aber wenn, dann lassen sie es krachen: Für fast jeden Dritten gehört Alkohol an Fasching dazu – für die Männer mit 41 Prozent mehr als für die Frauen mit 21 Prozent. Und: Je jünger die Feiernden, umso wichtiger ist der Alkohol. Bei den unter 30-Jährigen sind es 40 Prozent, für die Fasching nicht ohne Promille geht. Bei den 30-49-Jährigen ist es noch jeder Dritte.

Beim Thema Fremdflirten drücken die Älteren laut Report öfter mal ein Auge zu - bei den über 50-Jährigen ist das für jeden Fünften in Ordnung. Das sehen die Ü30-er nicht ganz so entspannt: Für nur 18 Prozent ist Fremdflirten okay. Und am strengsten sind da die unter 30-Jährigen: Nur 5 Prozent akzeptieren das. Bei fast der Hälfte der Befragten fängt Fremdgehen spätestens beim Küssen an. Dafür sind die Jüngeren beim Thema Alkohol entspannter.

Der Baden-Württemberg-Report im Auftrag von baden.fm und den anderen Privatsendern ist das größte Stimmungsbarometer im Land. Dafür befragen die Marktforscher von Kantar monatlich über 1.000 Menschen.

(br)

Anzeige

Das könnte Dich auch interessieren

Lehrerpreis2025
Weiterlesen ...
expand_less
Beggin
MADCON
Beggin
queue_music
close