Brüssel: Banken müssen 1,7 Milliarden Strafe zahlen
Anzeige
Rekordstrafe gegen acht europäische Großbanken. Weil sie wichtige Zinssätze manipuliert haben sollen, hat die Europäische Union gegen sie eine Rekord-Strafe von insgesamt 1,7 Milliarden Euro verhängt. Allein die Deutsche Bank muss rund 725 Millionen Euro zahlen. Den Instituten wird vorgeworfen, sich untereinander abgesprochen zu haben. Sie sollen die Zinssätze mit üblen Tricks nach unten und oben getrieben haben, so wie es ihnen gerade passte. Die Schweizer Bank UBS muss nicht mit einer Strafe rechnen. Sie hatte die Manipulationen gemeldet.
Anzeige
Das könnte Dich auch interessieren
Moritz Frankenberg - dpa (Symbolbild)Digitaler Einkaufsführer für regionale Lebensmittel in Freiburg neu aufgelegtLkw in Flammen: A5 in Richtung Karlsruhe mehr als acht Stunden lang voll gesperrtPixabay (Symbolbild)Für die Menschen in und um Freiburg gibt es jetzt ein Krisentelefon für persönliche Notlagen