
10.000 Hemdglunker feiern friedlichen "Schmutzige Dunschdig" in Waldkirch
Im Nachthemd samt Schlafmütze und den traditionellen Klepperle haben die Besucher die halbe Innenstadt in Weiß getaucht
Mehr als 10.000 Besucher sind zum so genannten "Schmutzigen Donnerstag" (20.02.2020) alias "Schmutzige Dunschdig" in Waldkirch zusammengekommen, um dort die heiße Phase der Fasnet einzuläuten. Die Narrenzunft Krakeelia hat auf dem Rathausbalkon am Marktplatz um Punkt 19:11 Uhr den symbolischen Schlüssel zur Stadt von Oberbürgermeister Roman Götzmann eingefordert.
Allein bei der traditionellen Krönung der Klepperle-Hoheiten, bei der Waldkirchs Kinder und Jugendliche ihre musikalischen Fähigkeiten an den Schlaghölzern zur Schau stellen, hatten sich mindestens 5.000 Hemdglunker auf dem Marktplatz versammelt, schätzt Zunftvogt Michael Behringer "der Erste" im baden.fm-Interview. Rechnet man die vielen Zuschauer beim anschließenden Umzug und den Partys in den vielen Waldkircher Gassen und Kneipen zusammen, dürften es bestimmt noch einmal so viele gewesen sein, ergänzt die Polizei.
Aus Sicht von Polizei und Veranstaltern kaum nennenswerte Zwischenfälle
Die Beamten ziehen auch in diesem Jahr eine positive Einsatzbilanz zum Schmutzige Dunschdig in Waldkirch. Während sich zu den Fasnet-Events in der Stadt vor einigen Jahren noch Ausschreitungen durch (oft extra von Auswärts angereiste) Krawallmacher gehäuft hatten, blieb 2020 wie auch schon in den Vorjahren alles ziemlich friedlich, heißt es im Polizeibericht. So hatten die Einsatzkräfte diesmal vor allem mit Wildpinklern zu tun. Von den bereits vorher aufgefallenen Störern, die sicherheitshalber ein amtliches Betretungsverbot für Waldkirch erhalten hatten, blieben alle zuhause.
Die Sicherheitskräfte und Organisatoren loben die gute Stimmung und das freundliche Miteinander der Feiernden und heben die gemeinsamen Bemühungen aller Beteiligten um eine sichere Fasnet im Vorfeld hervor.
(fw)