
Aha-Moment: Warum gibt es die Zeitumstellung?
Anzeige
1908 wurde sie in einer kanadischen Stadt zum ersten Mal eingesetzt: die Zeitumstellung.
Also die Regelung zwei Mal im Jahr die Uhren umzustellen.
Aber warum und was bringt die? Die Zeitumstellung soll dabei helfen Energie zu sparen. Schon im späten 18. Jahrhundert haben Menschen verdächtigt, dass künstliches Licht bei Nacht, viel Energie verschwendet. In Europa gibt es Flächendeckend seit circa 1973 die Zeitumstellung, weil man wegen der Ölkriese irgendwie Energie sparen wollte. Seitdem gibt es in über 60 Ländern die Zeitumstellung, aber eigentlich spart das nicht so viel Energie wie man damals glaubte – zumindest heutzutage. Das Umweltbundesamt sagt, dass wir mittlerweile so Energieeffiziente Lampen und Geräte haben und dass die Zeitverschiebung den Energieverbrauch nicht verringert, sondern vielmehr einfach verlagert.
Eure Mariella Misquial
Weitere Aha-Momente
Anzeige
Das könnte Dich auch interessieren
Moritz Frankenberg - dpa (Symbolbild)Digitaler Einkaufsführer für regionale Lebensmittel in Freiburg neu aufgelegtLkw in Flammen: A5 in Richtung Karlsruhe mehr als acht Stunden lang voll gesperrtPixabay (Symbolbild)Für die Menschen in und um Freiburg gibt es jetzt ein Krisentelefon für persönliche Notlagen