
Aha-Moment: Warum heißt es Kaiserschmarrn?
Anzeige
Der Name "Kaiserschmarrn" hat seinen Ursprung in mehreren Legenden, die alle mit Kaiser Franz Joseph I. von Österreich verbunden sind.
Eine der bekanntesten Geschichten besagt, dass das Gericht ursprünglich für die Kaiserin Elisabeth zubereitet wurde.
Als das Gericht jedoch beim Anrichten zerrissen wurde, soll der Kaiser gesagt haben: "Na geb’ er mir halt den Schmarren her, den unser Leopold da wieder z’sammenkocht hat". Der Kaiser war so begeistert von der Speise, dass sie nach ihm benannt wurde. Eine andere Legende erzählt, dass der Kaiser bei einem Jagdausflug einen "Kaserschmarrn" serviert bekam und so begeistert war, dass er das Gericht in "Kaiserschmarrn" umbenannten. Unabhängig von der genauen Herkunft ist der Kaiserschmarrn heute eine der bekanntesten Süßspeisen der österreichischen Küche und schmeckt superlecker!
Eure Mariella Misquial
Weitere Aha-Momente
Aha-Moment: Warum Sekundenklebertube nicht schon in der Tube?Aha-Moment: Die schnellste Radfahrerin der WeltAha-Moment: Freiburg ist eine absolute FahrradstadtAha-Moment: Die längsten Fahrradfahrten aus DeutschlandAha-Moment: Warum gibt es den Aprilscherz am ersten April?Aha-Moment: Warum heißt es Kaiserschmarrn?
Anzeige