
Aha-Moment: Woher kommt „Den Teufel an die Wand malen“?
Anzeige
Der Ausdruck hat einen religiösen Ursprung und ist schon sehr alt.
Früher glaubten die Menschen, dass allein ein Bild des Teufels ausreichen würde, um ihn anzulocken.
Wenn jemand also ein Abbild des Teufels malte, dachte man, dass der Teufel tatsächlich erscheinen könnte und Unheil bringen würde. Ob das jemals vorgekommen ist, bleibt bis heute unklar, aber zumindest ist aus diesem Glauben die Redewendung wie wir sie heute verwenden entstanden
Eure Mariella Misquial
Weitere Aha-Momente
Aha-Moment: Warum werden Ostereier versteckt?Aha-Moment: Warum färben wir an Ostern eigentlich Eier bunt?Aha-Moment: Warum schlafen wir bei Vollmond so schlecht?Aha-Moment: Warum heißen Narzissen eigentlich so?Aha-Moment: Marienkäfer bringen Glück weil...Aha-Moment: Mein Name ist Hase, ich weiß von nichts!
Anzeige